17.-19.10.2025 – Au – Familie, Gastronomie, Gesundheit, Jugend, Kinder, Kultur, Musik, Party / Fest, Sport

Cycle Valley - 1. Rheintaler Velofestival

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 feiert im Dorfzentrum von Au SG der grenzüberschreitende Anlass Cycle Valley Première. An den drei Tagen zelebrieren alle Velobegeisterten der Region gemeinsam den Saisonabschluss – unabhängig davon, ob ihr Sportgerät ein Mountainbike, Rennvelo oder Gravelbike ist. Spass und Freude stehen im Vordergrund– das zeigt auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Live-Musik, DJs & Shows.

«Ich freue mich sehr, dass es nach über eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit endlich soweit ist und wir Cycle Valley aus der Taufe heben können. Aus einer Vision wird nun endlich Realität», sagt der sichtlich zufriedene OK-Präsident Christoph Müller. Dass die Organisation eines Anlasses dieser Grösse viel Planungsarbeit mit sich bringt, dürfte den Rheintaler nicht überrascht haben – schliesslich ist sein Erfahrungsrucksack reich bepackt. Müller zeichnet als OK-Chef auch für die Durchführung des Mountainbike-Weltcups verantwortlich, der Jahr für Jahr über zehntausend Zuschauer auf die Lenzerheide lockt und der grösste derartige Anlass in der Schweiz ist.

Cycle Valley soll allerdings kein weiterer Rennanlass sein - Spass und Freude Rund um das Thema Velo stehen im Mittelpunkt. Überhaupt soll der Anlass sich bereichernd vom aktuellen Event-Angebot in der Region abheben. Diverse Velo Highlights sind geplant, welche zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert werden. Genauso wichtig wie die gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, sind aber auch die weiteren Kernelemente des Anlasses: Live-Unterhaltung, regionale Kulinarik und Kultur. Witzige Randnotiz: CycleValley wird der erste Anlass überhaupt sein, an dem alle drei regionalen Bierbrauer gemeinsam präsent sind. Angesprochen sind Fahrradbegeisterte jeden Alters – das spiegelt sich auch im Programm wider. Während beispielsweise die Kleinsten und Kleinen auf verschiedenen Parcours im Auer Dorfzentrum ihre Geschicklichkeit auf die Probe stellen oder unter Anleitung verbessern können, profitieren die Eltern vom Betreuungsangebot und können gemeinsam und ohne Nachwuchs eine der zahlreichen Radstrecken in der Region erkunden. Selbst «Passiv-Biker» kommen auf ihre Kosten, wenn der Bernecker Künstler Martin Tiziani unter dem Titel «Cycling meets Street Art» seiner Kreativität freien Lauf lässt. Zudem wird auch das besonders spektakuläre Trialbiken eine Plattform bekommen und die Besucher mit Sicherheit begeistern.

Ihr Browser ist veraltet!

Wäre Ihr Browser ein Auto, müssten Sie es mit bleihaltigem Benzin betanken!

Wenn Ihr Browser ein Fahrrad wäre, wäre es ein Hochrad.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website dazustellen zu können. Den Browser jetzt aktualisieren